Wespen erkennen: Erfahren Sie mehr über ihr Aussehen & Fortpflanzung

Das Wichtigste zusammengefasst

Wespen bauen ihre Nester in geschützten Bereichen wie Dachböden, Rollladenkästen oder Gartenhütten. Sie ernähren sich von Nektar, Früchten und tierischen Proteinen, wodurch sie häufig in die Nähe menschlicher Nahrung gelangen. Wespenstiche können schmerzhaft sein und allergische Reaktionen auslösen. Bei einem Nest in Wohn- oder Aufenthaltsbereichen ist Vorsicht geboten, um Mensch und Tier zu schützen.

Wespen sind Fluginsekten, die in Staaten mit bis zu mehreren Tausend Individuen leben

Den bei uns vorkommenden Wespenarten ist gemeinsam, dass sie alle eine schwarz-gelbe Färbung haben. Die Deutsche Wespe (Paravespula germanica) hat je nach Geschlecht eine Größe von 12 bis 19 mm, wobei die Arbeiterinnen am kleinsten und die Männchen kleiner als die Weibchen sind. Gleiches gilt für die Gemeine Wespe (Paravespula vulgaris), die an einer ankerförmigen Zeichnung auf dem Stirnschild zu erkennen ist. Ein Gebilde ähnlich einer Krone hat die Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica) auf dem Stirnschild, die etwa gleich groß und von gleicher Farbe ist. Etwas größer, bis zu 22 mm, wird die so genannte Mittlere Wespe (Dolichovespula media), die auch schwarz-gelb ist, wobei die Weibchen aber eine dunkelbraune bis rötliche Brust haben.

Mit Ausnahme der Mittleren Wespe und der Sächsischen Wespe, die Nester in Gebäuden, beispielsweise Scheunen, mit nur maximal 300 Individuen baut, bauen die anderen Wespenarten große Nester mit bis zu 5.000 oder sogar 7.000 Individuen. Die Nester werden teilweise unterirdisch in verlassenen Gängen von Mäusen und Maulwürfen, oberirdisch in Stein- und Holzhaufen oder aber auf Dachböden oder in Zwischendecken von Gebäuden errichtet.

Lebensweise der Wespen im Jahresverlauf

Mit der Nestgründung beginnen Wespen in der Regel Anfang Mai. Von Mitte August bis Ende Oktober treten Männchen und Weibchen auf Nahrungssuche aus. Sie sind dann auf der Suche nach Kohlehydraten und ernähren sich von Blütennektar, aber auch gern von süßen Nahrungsmitteln wie Obst, Kuchen, süßen Getränken oder Marmelade, wobei sie dem Menschen oft sehr nahe kommen.

Während der Sommermonate leben Wespen in kolonialer Gemeinschaft in einem staatenbildenden Nest. Sie bauen ihre Nester aus Holzfasern und Speichel, das zu einer papierartigen Substanz verarbeitet wird. Die Königin legt innerhalb von wenigen Wochen bis zu 100 Eier ab, aus denen sich Arbeiterinnen entwickeln. Diese übernehmen die Aufgaben im Nest wie den Nestbau, die Brutpflege und die Suche nach Nahrung. Die Königin bleibt hauptsächlich für die Eiablage zuständig.

Im Spätsommer beginnt dann die Zeit der Geschlechtstiere, also Männchen und Jungköniginnen. Diese verlassen das Nest und begeben sich auf eine Paarungswanderung. Die Jungköniginnen suchen sich einen geeigneten Platz für die Überwinterung, während die Männchen nach der Paarung sterben.

Die Wespenkolonie stirbt im Herbst langsam ab, da keine neuen Arbeiterinnen mehr produziert werden. Die Königin überwintert an einem geschützten Ort, um im nächsten Frühjahr erneut ein neues Nest zu gründen.

Hier erfahren Sie mehr darüber, ob man im Winter das Wespennest entfernen kann.

So gefährlich sind Wespen für die Gesundheit

Da Wespen – auch ohne einen Menschen gestochen zu haben – durch bloßen Kontakt mit Nahrungsmitteln Krankheitserreger und Schimmelpilzsporen übertragen können, gelten sie als Hygieneschädlinge. Die Stiche von Wespen können schmerzhaft sein und bei Allergikern erhebliche Reaktionen bis zu einen anaphylaktischen Schock mit entsprechender Lebensgefahr auslösen.

Zu berücksichtigen ist, dass Wespen im Kreislauf der Natur eine erhebliche Bedeutung haben. Deshalb sollten fachkundige Schädlingsbekämpfer beauftragt werden, wenn ein Wespennest in der Nähe von Menschen gefunden wird. Die Fachleute können einschätzen, ob eine Bekämpfung möglich oder aber eine Umsiedlung erforderlich ist und die entsprechenden Maßnahmen ohne eine Gefährdung für die Menschen durchführen.

Sollten Sie einen Schädlingsbefall mit Wespen vermuten, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie zu den nächsten Schritten und entfernen Wespennester fachgerecht und sicher.